Endliche eine eigene Seite für die Courage- AG unserere Schule
Es ist noch gar nicht so lange her, dass sich die Courage- AG unserer Schule in diesem Schuljahr neu zusammenfand. Inzwischen stellen wir mit Freude fest, dass immer mehr Schüler sich dafür interessieren und auchmitarbeiten wollen.
Die Themen, die die Courage- AG dabei ins Visier nimmt, finden wir wichtig genug, um ihnen eine eigene Seite unserer Homepage zu geben. Hier erfahrt ihr nun regelmäßig von den Aktivitäten dieser Schüler, ihr könnt sie kontaktieren oder mitarbeiten, wenn ihr möchtet!
Courage- AG startet! Wir suchen noch Mitstreiter!
Bereits seit einigen Jahren sind wie "Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage". In der vergangenen Woche, genauer am 02.11.20, startete nun die Courage- AG unserer Schule. Den Anfang machen sieben Schüler aus der 6. Klasse. Ihr habt auch Interesse, dort mitzumachen oder wollt zumindest mal sehen, was es damit auf sich hat? Dann klickt unten auf den Link und ihr gelangt zum Artikel!
Die Courage-AG stellt sich vor!
Wir haben jetzt eine eigene Kontaktadresse!
Bei Fragen und Antworten haben wir nun auch eine Mailadresse, unter welcher ihr uns erreichen könnt: courageaggommern@gmail.com
Courage-AG Klasse 6 besuchte Online Vortrag zum Rechtsextremismus und zur Reichsbürgerszene
Am Dienstag, zu ungewöhnlich später Zeit – es war schon dunkel draußen, trafen sich Schüler der Courage-AG der Sekundarschule „Fritz Heicke“ in Gommern zu ihrer ersten außerordentlichen Veranstaltung. Man besuchte online einen interessanten Vortrag zur Reichsbürgerszene, organisiert vom AWO-Landesverband Sachsen-Anhalt. Zwar war der Vortrag zunächst eine „schwere Kost“, bot aber viele Ansatz- und Diskussionspunkte zu Hass, Diskriminierung, Hetze, Krieg, Terror und Frieden. Die Schüler/innen berichteten über eigene Erfahrungen und suchten nach gemeinsamen Lösungsstrategien beim Umgang mit rechtsextremistisch aufgeladenen Konflikten. Das Feedback war vorwiegend positiv. Es hat allen Schülerinnen Spaß bereitet und man will sich im zeitnah - natürlich wieder unter Einhaltung der Hygienevorschriften, nach den Jahreswechselferien erneut treffen, um z. B. den Aktionstag in Magdeburg vorzubereiten, Plakate für die Bauzaungalerie am 23.01.2021 zu erstellen und Stolpersteine zu putzen oder Gedenkstätten zu pflegen. (10.12.20)